Der Förderverein - Herzstück des Energiemuseums
Unsere Geschichte und Mission
Am 14. Februar 2000 wurde unser Förderverein mit einer klaren Vision gegründet: Die Gemeinde Rickenbach beim Aufbau, der Instandhaltung und der Betreuung der einzigartigen Museumsanlage am Kraftwerk Hottingen tatkräftig zu unterstützen.
Was einst als Initiative zur Gestaltung des Energiemuseums begann, hat sich zu einem vielseitigen Engagement entwickelt. Heute kümmern wir uns nicht nur um die Pflege und Instandhaltung der historischen Exponate, sondern organisieren auch fachkundige Führungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sammlung mit neuen Stücken zu bereichern.
Ein aktuelles Highlight unserer Vereinsarbeit ist die neue Audiotour, die in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald und der Gemeinde Rickenbach entstanden ist. Dieses Projekt ermöglicht allen Besuchern einen modernen und informativen Zugang zu unseren Exponaten – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Gemeinschaft erleben
Unser Verein vereint rund 80 Mitglieder – Menschen, die die Faszination für Energiegeschichte teilen und sich dafür einsetzen, dieses wertvolle technische Erbe zu bewahren und zugänglich zu machen.
Werden Sie Teil unserer Energie!
Möchten Sie die Geschichte der Energieerzeugung mitgestalten? Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden! Ob als aktives Mitglied oder durch eine Spende – jeder Beitrag hilft uns, das Energiemuseum lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Unterstützen Sie uns
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, neue Projekte umzusetzen und die Qualität unseres Museums stetig zu verbessern:
**Bankverbindung:**
Sparkasse Hochrhein
IBAN: DE44 6845 2290 0037 0250 61
BIC: SKHRDE6WXXX
*Gemeinsam bewahren wir das Erbe der Energietechnik für kommende Generationen.*
Am 14. Februar 2000 wurde unser Förderverein mit einer klaren Vision gegründet: Die Gemeinde Rickenbach beim Aufbau, der Instandhaltung und der Betreuung der einzigartigen Museumsanlage am Kraftwerk Hottingen tatkräftig zu unterstützen.
Was einst als Initiative zur Gestaltung des Energiemuseums begann, hat sich zu einem vielseitigen Engagement entwickelt. Heute kümmern wir uns nicht nur um die Pflege und Instandhaltung der historischen Exponate, sondern organisieren auch fachkundige Führungen und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sammlung mit neuen Stücken zu bereichern.
Ein aktuelles Highlight unserer Vereinsarbeit ist die neue Audiotour, die in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südschwarzwald und der Gemeinde Rickenbach entstanden ist. Dieses Projekt ermöglicht allen Besuchern einen modernen und informativen Zugang zu unseren Exponaten – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Gemeinschaft erleben
Unser Verein vereint rund 80 Mitglieder – Menschen, die die Faszination für Energiegeschichte teilen und sich dafür einsetzen, dieses wertvolle technische Erbe zu bewahren und zugänglich zu machen.
Werden Sie Teil unserer Energie!
Möchten Sie die Geschichte der Energieerzeugung mitgestalten? Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden! Ob als aktives Mitglied oder durch eine Spende – jeder Beitrag hilft uns, das Energiemuseum lebendig zu halten und weiterzuentwickeln.
Unterstützen Sie uns
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, neue Projekte umzusetzen und die Qualität unseres Museums stetig zu verbessern:
**Bankverbindung:**
Sparkasse Hochrhein
IBAN: DE44 6845 2290 0037 0250 61
BIC: SKHRDE6WXXX
*Gemeinsam bewahren wir das Erbe der Energietechnik für kommende Generationen.*