Gemeinde Rickenbach
Rickenbach wird im Jahre 1257 erstmals als „Rickinbach“ urkundlich erwähnt. Das Dorf entwickelte sich schnell zu einem Zentrum des südwestlichen Hotzenwaldes.
Kultur


Burgruine Wieladingen

Vermutlich wurde die Burg im Erdbeben 1356 erstmals teilweise zerstört und nur provisorisch wieder aufgebaut. Das Erdbeben betraf damals besonders die Stadt Basel, aber auch umliegende Dörfer und Gemeinden blieben von den Erdstößen nicht verschont. Im Jahr 1400 gaben die Burgherren auf und verkaufen das Anwesen an das Kloster Säckingen zurück. Die Burg zerfiel.
Zwischen 1984 und 1996 wurden die Reste der Ruine von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins Förderkreis Burgruine Wieladingen gesichert und der Turm zugänglich gemacht. Der Förderkreis kümmert sich weiterhin um die Erhaltung der Anlage
Naturdenkmal Solfelsen

Heute liegt der freiliegende Stein inmitten eines Rundwanderwegs und kann von Wanderern auf ihrem Weg besichtigt werden. Die umgebenden Wälder bieten kühlen Schatten an heißen Sommertagen. Der Stein ist heute für einige Wanderer ein Highlight auf ihrer Wanderstrecke entlang von Bächen und Seen. Auf Fotos wirkt es fast so, als sei der Stein ungesichert und kurz vorm Absturz. Ein besonders gelungenes Fotomotiv. Vom Wanderparkplatz Solfelsen, der an der Landesstraße L 155 zwischen Rickenbach und Wehr liegt, erreichen Sie in ein paar Minuten Fußmarsch das Naturdenkmal Solfelsen.
Aktiv

Der 18-Loch Golfplatz mit Driving Range bietet, begünstigt durch die einmalige Lage auf dem Hochplateau des „Hotzenwaldes“, faszinierende Schauspiele der Fauna und Flora sowie einen herrlichen Ausblick auf die Schweizer Alpenkette. Zur Anlage gehört auch eine großzügige Driving Range mit offenen und überdachten Abschlagplätzen. Für Laien bietet der Golfclub Golfschnupperkurse an.
Ein Segelflugplatz und ein Startplatz für Drachenflieger ermöglichen einen Rundblick auf die Hotzenwälder Landschaft aus der Vogelperspektive. Tennis, Nordic Walking, Radwandern und Mountainbike runden das sportliche Angebot ab.
Drachenfest - Ein Himmel voller Drachen

Drachen in allen Formen, Farben und Größen verlangen den Piloten ihr ganzes Können ab. Aber es sind nicht nur die Profis eingeladen, sondern jeder kann seinen Flugdrachen mitbringen und in die Lüfte steigen lassen. Das Highlight ist das „Nachtfliegen“ mit angestrahlten Drachen. Ein ganz besonderer Zauber geht von den leuchtenden Drachen am dunklen Nachthimmel aus.