Schöne Aussichten
Ganz gleich, welchen Aussichtspunkt Sie erklimmen, der Fernblick bis zu den Alpen macht jede Anstrengung im Handumdrehen wieder wett.
Der Gugelturm

Und wenn Sie der Hunger packt - genießen Sie im Gugelstüble am Fuße des Gugelturms ein herzhaftes Vesper oder Kaffee und ein Stück selbstgemachten Kuchen.
Öffnungszeiten des Gugelturms
ganzjährig, Zufahrt im Winter nur bedingt, da kein Winterdienst
Öffnungszeiten Gugelstüble - derzeit in Winterpause
Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag von 10.00 - 18.00 Uhr.
Telefon: 0174 / 6687195
Mehr Infos erhalten Sie hier
Winterliche Impressionen
Burgruine Wieladingen

Die Burg zu finden ist keine leichte Aufgabe, so versteckt sie sich doch im dichten Wald, der die Burgruine mehr und mehr einnimmt. Etwa 90 Meter über dem Murgtal thronen noch die alten Gemäuer, die gut erahnen lassen wie majestätisch die Burg einst in der Höhe direkt am Felssturz wirkte. Heute ist der Bergfried, der beeindruckendste Teil. Ein Aufstieg wird mit einem Blick auf die Ober- und Unterburg, aber auch mit einem Blick hinab in die Murgschlucht belohnt. Hohlräume in der Burg können ebenfalls begangen werden. Die Ruine ist mit Stahlgeländern gesichert worden. Wir empfehlen, die Burg Wieladingen auf einer wunderschönen Wanderung durch das Murgtal zu entdecken. Nähere Infos erhalten Sie im Tourenportal.
Weitere Infos erhalten Sie zur Burg hier
Hornbergbecken

Es dient jedoch nicht nur als Pumpspeicherbecken, sondern erfreut seine Besucher beim Abstecher zu den Aussichtspunkten auf der Dammkrone mit atemberaubenden Ausblicken ins Rheintal und bis zu den Schweizer Alpen. Dank der gepflanzten Bäume und Sträucher integriert sich das angelegte Becken fast unbemerkt in die Landschaft ein. Aus der Vogelperspektive hat das Becken die Grundrissform eines Stadions. Der Ringdamm besteht aus Fels- und Erdmassen und ist in der Innenseite mit Asphaltbeton abgedichtet.
Ein ca. 2 km langer Rundweg führt Sie rund um das Hornbergbecken. Ein Aufstieg auf die Dammkrone wird mit einer schönen Aussicht belohnt!
Die Ödlandkapelle liegt nur 500m vom Hornbergbecken entfernt. Beides lässt sich wunderbar auf einer Rundwanderung entdecken. Nähere Infos finden Sie auf unserem Tourenportal.
Alpen-Bänkle

Am Standort Bergalingen wurde der Aussichtsplatz mit einer Himmelsliege und einer Vesper-Tischgruppe vom Verein "Aktiver Hotzenwald" gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald und dem Bauhof der Gemeinde Rickenbach umgesetzt.
In Herrischried-Großherrischwand wurde der Platz auf dem Bühl mit einer Bank, einer winterharten Kaiser-Linde und einem Findling als Tafel-Stütze von Mitgliedern vom Aktiven Hotzenwald umgesetzt. Der Gedanke, eine Linde zu pflanzen entstand, weil in der jüngeren Vergangenheit einige der 300-jährigen Friedenslinden im Hotzenwald gefällt werden mussten. Unter dem Findling wurde eine Zeit-Kapsel vergraben. Die Kapsel enthält Texte über das Leben in der Gemeinde Herrischried im Jahr 2017. Sie entstanden bei einem Schülerprojekt der Gemeinschaftsschule Herrischried.