Die Salpeterer Tour
Eine bewegende Reise zu den Freiheitskämpfern
Premiere Mitte April 2023
Die Salpeterer kämpften vor fast 300 Jahren für Demokratie und Menschenrechte. Welche besondere Rolle dieser Kampf in unserer Region und in Herrischried spielte, verrät Ihnen der Salpeterer „Michael Eckert“ mit viel Empathie, Begeisterung und Leidenschaft. Von den Anfängen der Besiedelung bis zu den Aufständen im Hotzenwald – hier herrschten andere Gesetze als im übrigen Land.
Das Aufbegehren der Bauern, der Widerstand gegen das Machtstreben des Klosters St. Blasien und die Auflösung einer einst außergewöhnlichen Einigkeit der Hotzenwälder Bauern wird in einer spannungsvollen und kurzweiligen Vorstellung dargeboten. Wollen Sie wissen, was es mit den Salpeteren auf sich hat? Was die „Ruhigen“ von den „Unruhigen“ unterschied und welche Bedeutung das ferne „Banat“ bei all dem hatte?
Das Ende der einstündigen Tour wird mit einem typischen Hotzenwälder Vesperteller anschließend abgerundet.
Das Aufbegehren der Bauern, der Widerstand gegen das Machtstreben des Klosters St. Blasien und die Auflösung einer einst außergewöhnlichen Einigkeit der Hotzenwälder Bauern wird in einer spannungsvollen und kurzweiligen Vorstellung dargeboten. Wollen Sie wissen, was es mit den Salpeteren auf sich hat? Was die „Ruhigen“ von den „Unruhigen“ unterschied und welche Bedeutung das ferne „Banat“ bei all dem hatte?
Das Ende der einstündigen Tour wird mit einem typischen Hotzenwälder Vesperteller anschließend abgerundet.
TERMINE: ab Mitte April-Oktober, Termine werden demnächst eingestellt, Beginn 15.00 -16.00 Uhr
VESPER: 16-17 Uhr im Anschluss an die Führung
KOSTEN: 28 € inkl. Museumseintritt, Vesper und einem Getränk
ANMELDUNG: Siehe Kontaktdaten. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen und die max. Personenanzahl ist auf 15 begrenzt. Die Tour ist nicht barrierefrei.
ALTER: Empfohlen ab 12 Jahren
VESPER: 16-17 Uhr im Anschluss an die Führung
KOSTEN: 28 € inkl. Museumseintritt, Vesper und einem Getränk
ANMELDUNG: Siehe Kontaktdaten. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 5 Personen und die max. Personenanzahl ist auf 15 begrenzt. Die Tour ist nicht barrierefrei.
ALTER: Empfohlen ab 12 Jahren
Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried
Lindenweg 1 / (Gerhard Jung Platz) / 79737 Herrischried
Britta Kaiser, Tel. 07764-920043
Telefon (07764) 6162 Museum (während der Öffnungszeiten)
Lindenweg 1 / (Gerhard Jung Platz) / 79737 Herrischried
Britta Kaiser, Tel. 07764-920043
Telefon (07764) 6162 Museum (während der Öffnungszeiten)